Organische Chemie: Übungsklausur
- vincentkrennerich7
- 14. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Nov. 2024
1. Aufgaben
1) Benennen Sie folgende Verbindungen nach systematischer Nomenklatur:

2) Zeichnen Sie (Z)-Octadec-9-ensäure und 2-Hydroxypropansäure. Geben Sie zusätzlich zu beiden Verbindungen den jeweiligen Trivialnamen an.
3) Ergänzen Sie folgende Reaktionen um das Hauptprodukt und geben Sie jeweils an, nach welchem Mechanismus diese ablaufen:

4) Stellen Sie L-Ribose in der Fischer-Projektion und α-D-Glucopyranose mithilfe der Haworth-Formel dar.
5) Bestimmen Sie bei den folgenden beiden Verbindungen jeweils die Konfiguration der Stereozentren (nach CIP):

6) Ergänzen Sie den fehlenden Teil folgender Reaktionen:

7) Bei welchen/welcher der folgenden Verbindungen handelt es sich um aromatische Verbindungen?
Geben Sie zusätzlich den Namen der Verbindung C an.

8) Mit welchen Reagenzien können Sie folgende Umsetzung in zwei Schritten bewirken?
Tipp: In diesem Fall ist nicht explizit gefordert, die Strukturformel des Zwischenproduktes anzugeben; sie kann aber nützlich sein, um die Umsetzung korrekt wiederzugeben.

9) Stellen Sie die proteinogenen Aminosäuren L-Valin und L-Leucin unter neutralen Bedingungen dar.
_________
Viel Erfolg!
_________
2. Lösungen
1) Benennen Sie folgende Verbindungen nach systematischer Nomenklatur:

2) Zeichnen Sie (Z)-Octadec-9-ensäure und 2-Hydroxypropansäure. Geben Sie zusätzlich zu beiden Verbindungen den jeweiligen Trivialnamen an.

3) Ergänzen Sie folgende Reaktionen um das Hauptprodukt und geben sie jeweils an, nach welchem Mechanismus diese ablaufen:

4) Stellen Sie L-Ribose in der Fischer-Projektion und α-D-Glucopyranose mithilfe der Haworth-Formel dar.

5) Bestimmen Sie bei den folgenden beiden Verbindungen jeweils die Konfiguration der Stereozentren (nach CIP):

6) Ergänzen Sie den fehlenden Teil folgender Reaktionen:

7) Bei welchen/welcher der folgenden Verbindungen handelt es sich um aromatische Verbindungen?
Geben Sie zusätzlich den Namen der Verbindung C an.

8) Mit welchen Reagenzien können Sie folgende Umsetzung in zwei Schritten bewirken?
Tipp: In diesem Fall ist nicht explizit gefordert, die Strukturformel des Zwischenproduktes anzugeben; sie kann aber nützlich sein, um die Umsetzung korrekt wiederzugeben.

Die Position der Doppelbindung soll verändert werden. Dazu können wir zunächst z.B. Br addieren (wichtig: Markownikow!) und anschließend wieder eine Eliminierung zum Saytzev-Produkt durchführen.
9) Stellen Sie die proteinogenen Aminosäuren L-Valin und L-Leucin unter neutralen Bedingungen dar.

__
Bildquellen: Eigene Darstellung